Können selbst gesetzte Fristen Prokrastination schlagen?

#
Can self imposed deadlines beat procrastination

Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig abgelenkt werden. Den ganzen Tag über haben wir das Bedürfnis, unsere Nachrichten und E-Mails regelmäßig zu checken. Diese ständige Ablenkung bezeichnen wir oft auch als „Prokrastination“. Doch warum prokrastinieren wir überhaupt? Und warum können wir unsere Smartphones nicht für ein paar Stunden ignorieren?

Einer der Gründe dafür ist, dass wir ungern Sachen verpassen. Die virtuelle Verbindung zur ganzen Welt ist mittlerweile Teil unseres täglichen Lebens. Wir haben uns daran gewöhnt, innerhalb weniger Sekunden Zugang zu vielen Informationen zu haben. Dies hat nicht nur einen Einfluss auf unsere Geduld, sondern vor allem auf unsere Konzentrationsfähigkeit. Wir haben uns daran gewöhnt, täglich viele verschiedene Eindrücke zu sammeln. Das ist am Arbeitsplatz nicht anders. Wenn wir ständig an demselben Projekten arbeiten müssen, neigen wir dazu, mit unseren Gedanken abzuschweifen. Uns wird ganz einfach gesagt von den gleichen Aktivitäten langweilig. Wenn wir ehrlich sind, wer hat denn nicht gerne eine Abwechslung am Arbeitsplatz? Wenn wir jeden Tag, jede Woche, und das monatelang die gleichen Dinge tun, werden wir es irgendwann leid sein. Und genau dieses Gefühl das entsteht führt dazu, dass wir prokrastinieren, weil wir lieber etwas anderes bzw. abwechlungsreiches machen würden. Eine Möglichkeit, unseren Tagesablauf zu ändern, ist eine häufigere Interaktion mit Kollegen. Sie könnten über neue Dinge reden und neue Ideen für Ihre Projekte bekommen. Wichtig dabei ist, dass der Arbeitstag für Sie interessant bleibt. Andernfalls, werden Sie Interesse an anderen Aktivitäten finden, wie z.B. das Surfen im Internet, was wiederum zu Prokrastination führt.

Ein weiterer Grund, warum wir prokrastinieren, ist die offizielle Deadline für unser Projekt. Wenn wir zu viel Zeit haben, bis unser Projekt fällig ist, nehmen wir es gerne „locker“ und verschieben unsere Aufgaben so weit wie möglich. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die 6 Monate bis zu ihrer Deadline haben, das Projekt innerhalb dieser 6 Monate fertig stellen  Wenn nun für das selbe Projekt eine Deadline von 12 Monaten gesetzt wird, wird das Projekt erst in 12 Monaten fertig sein. Warum ist das so? Dies liegt vor allem daran, dass wir gerne unter Zeitdruck arbeiten. Die meisten von uns denken, dass sie effizienter sind, wenn sie unter Zeitdruck arbeiten. Der wahre Grund, warum wir so effektiv arbeiten, ist jedoch, dass wir uns nicht ablenken lassen. Wir wissen, dass die Zeit langsam knapp wird und wir unsere Aufgaben jetzt erledigen müssen. Wir setzen unsere Prioritäten richtig und vergessen auf unsere Nachrichten und E-Mails. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf unser Projekt.

Stellen Sie sich nun vor, Sie haben die gleiche Deadline für mehrere Projekte. Wenn Sie Ihre Arbeit ständig aufschieben und sich auf die Effizienzsteigerung durch Zeitdruck verlassen, werden Sie wahrscheinlich nicht alle Projekte abschließen können. Um Prokrastination in der ersten Phase Ihres Projekts zu vermeiden, setzen Sie eigene Fristen fest. Sie werden Ihre Arbeit sofort priorisieren und vermeiden so Stresssituationen in der Woche vor der offiziellen Deadline.

Wir möchten Ihnen dabei helfen, Prokrastination zu vermeiden und den Überblick über Ihre Projekte und die Zeit, die Sie in Ihre Arbeit investieren, zu behalten. TimeTrack ist eine effektive Time Tracker Software für Unternehmen und Privatpersonen. Machen Sie sich nie wieder Sorgen über ihr Zeitmanagement und testen Sie unsere einfach zu bedienende Zeiterfassungssoftware.

Sie können das Zeiterfassungssystem in wenigen Minuten einrichten und mit Ihrer Effizienz Schritt halten. Sobald Sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Zeit Sie durch Prokrastination verlieren, können Sie Ihren Arbeitsalltag verbessern. Machen Sie Ihren Tag interessanter und besiegen Sie Prokrastination ein für alle Mal. Erfahren Sie mehr über TimeTrackApp