Einfach & exakt: mit der Zeiterfassung für Architektur-/Ingenieurbüros kann man die Ressourcen besser überblicken und effizienter in Projekten einsetzen.
Jetzt kostenlos testen
Web App für das Büro
Mobile App für unterwegs
Übersichtliches Projektmanagement
Projektauswertungen und ausführliche Berichte
Digitales Projektmanagement revolutionieren und Aufwand sparen! Mit dem Projektmanagement von TimeTrack automatisieren Sie Ihre Arbeit und sagen Tschüss zu Papierchaos.
Sie arbeiten an vielen Projekten und für verschiedene Kunden gleichzeitig? In solchen Situationen geht der Überblick über Arbeitszeiten und Projektfortschritte schnell verloren.
Mithilfe der manuellen Zeiteinträgen von TimeTrack wissen Sie immer wann und für wen Sie arbeiten. So einfach geht’s: Kunden, Projekt und Tätigkeit auswählen und Arbeitszeiten eintragen. Egal ob Planung, Kundenbetreuung oder Baustellenbesuche – mit der Cloud Lösung sind alle Projektzeiten vermerkt und Architekten und Ingenieure behalten den Überblick über Ihr Projektmanagement.
Zeiterfassung jederzeit und von überall aus! Mit nur einem Klick Projektaufwände dokumentieren und automatisch auswerten lassen.
Mit der Web Zeiterfassung für Architekten und Ingenieure können Sie ganz einfach Projektfortschritte auswerten und Projektberichte erstellen. So behalten Sie stets den aktuellen Überblick über einzelne Projekte und die Leistung Ihrer Mitarbeiter. Messen Sie Ihren Profit anhand benutzerdefinierter Berichte und verbessern Sie Arbeitsprozesse. Projektauswertungen können jederzeit als PDF oder CSV Datei exportiert und auf externen Systemen weiter verwendet werden.
Aus den erfassten Projektzeiten und Leistungen können Sie direkt in TimeTrack Rechnungen erstellen. Zusätzlich bietet TimeTrack Verknüpfungen zu Rechnungstools wie lexoffice an, was eine schnelle und noch präzisere Rechnungsstellung ermöglicht.
Bevor TimeTrack mit dem automatischen Projektcontrolling starten kann, müssen Sie zuerst die Projektziele sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen definieren.
Das Projektcontrolling von TimeTrack vergleicht die Soll- und Ist-Stunden des Projektaufwands. Um dies machen zu können, müssen zuerst die Projektziele angegeben werden. Dabei können Sie entweder eine grobe oder genaue Projektplanung anlegen. Bei einer groben Projektplanung müssen Sie nur die Projektdauer und das Budget angeben. Eine genaue Projektplanung fordert hingegen zusätzliche Informationen wie die Aufgaben und die Projektausgaben.
Je mehr Sie Ihren Projektplan personalisieren, umso besser können Sie das Projekt Ihres Unternehmens in der Software abbilden.
Garantierter Projekterfolg mit dem transparenten und automatisierten Projektcontrolling von TimeTrack
Planziel definieren und die geplante Projektdauer bzw. das Projektbudget festsetzen. Mehr braucht TimeTrack nicht, um Ihre Projektfortschritte zu verfolgen. Ist zu wenig oder zu viel Geld und/oder Zeit für das Projekt angefallen? Sie erfahren es sofort!
Der Soll Ist Vergleich zeigt Ihnen an, welche Projekte effizient und welche ineffizient sind. Behalten Sie die Übersicht über die Rentabilität Ihres Projektes und optimieren Sie den Arbeitsprozess ihres Architektur-/ Ingenieurbüros. Laden Sie zusätzlich wichtige Projektdokumente hoch, damit Mitarbeiter jederzeit und auch im Home Office darauf zugreifen können. Egal ob am PC, Mac oder am Smartphone – alle Daten werden zentral gespeichert und sind jederzeit verfügbar.
Mit TimeTrack Ressourcen überblicken und effizienter einsetzen
Ob im Büro, Home Office oder unterwegs – Dokumentieren Sie Ihre Projektaufwände jederzeit und von überall aus!
Mit den TimeTrack Apps für iOS und Android können Architekten und Ingenieure auch unterwegs ganz einfach Ihre Projektaufwände speichern. Sie können Ihre Arbeitszeiten Live per Stempeluhr erfassen oder nach Erledigung Ihrer Tätigkeit einen Zeiteintrag erstellen. So überblicken Sie Ihre Zeit-doku, Projektfortschritte, auch wenn Sie gerade nicht im Büro sind, sondern zu einem Kunden fahren oder eine Baustelle besuchen.
Ob am Tablet, Smartphone oder Laptop – Die Projektdokumentation ist von jedem Gerät aus abrufbar.
Besonders praktisch ist die Tatsache, dass die TimeTrack Projektmanagement App multimodal verfügbar ist. Stempeln Sie sich auf dem Smartphone mittels der Projekt-Stempeluhr ein oder lesen Sie sich mit NFC / RFID Tags auf Ihrem Tablet ein. Falls Sie es bevorzugen in Ihrem Büro an einem Computer zu arbeiten, empfiehlt es sich die TimeTrack WebApp zu verwenden. Die Daten werden automatisch synchronisiert. Erfahren Sie Näheres zu den TimeTrack Apps unter Download Apps.
TimeTrack bietet neben der Projektzeiterfassung und Projektabrechnung auch die automatische Projektauswertung in Form von Berichten.
Ziele zu verfolgen und Projekthürden entgegen zu wirken ist nur ein Teil eines erfolgreichen Projektcontrollings. Zum zweiten Teil gehört die Auswertung der erfassten Daten, um diese näher zu analysieren und Verbesserungspotenzial aus Lessons Learned zu erkennen. TimeTrack spart Ihnen die Mühe, Projektberichte händisch erstellen zu müssen. Es werden automatisch Diagramme, welche als Excel, PDF und CSV exportiert oder ausgedruckt werden können.
Nie wieder Zeit mit gesetzlichen Regelungen verschwenden – TimeTrack übernimmt die Arbeit für Sie!
Aus den erfassten Projektzeiten werden automatisch Stundenzettel für Ihre Mitarbeiter erstellt. Dabei werden die genauen Arbeitsstunden, Pausen und Überstunden berücksichtigt und auf gesetzliche Vorgaben geprüft. Sie müssen also nur dafür sorgen, dass Mitarbeiter ihr Kommen und Gehen vermerken – TimeTrack kümmert sich um den Rest.
Die Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter werden im Rahmen der Urlaubsverwaltung dokumentiert. Jeder Benutzer kann direkt im System einen Urlaubs- bzw. Abwesenheitsantrag stellen, der genehmigt werden muss. Alle eingetragenen Abwesenheiten sind aus einem Urlaubskalender zu entnehmen. Der Urlaubsanspruch jedes einzelnen Mitarbeiters wird anhand des hinterlegten Arbeitsvertrages berechnet.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistik- und Marketingzwecke zulassen. Durch Bestätigen über den Button „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Details erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Marketing Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in EU-Ländern haben. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wir Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!