Webbasiert in der Cloud
Digitale Stechuhr
DSGVO konform
HR Berichte
Alle Funktionen anzeigen
Profitieren Sie von der digitalen Zeiterfassung und sagen Sie Adieu zu Ihrer Excel Tabelle!
Mit der digitalen Stempeluhr kann der Arbeitgeber das Kommen und Gehen aller Angestellten mit nur zwei Klicks pro Tag verwalten. Mit der mobilen App können Ihre Mitarbeiter die Arbeitszeit auch unterwegs oder im Home Office erfassen. Sie müssen hierfür nicht einmal online sein. TimeTrack bietet auch offline Arbeitszeiterfassung – die cloudbasierte Lösung an.
TimeTrack erledigt die Dokumentationspflicht für Sie
Laut EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019, sind Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter lückenlos zu erfassen. Mit TimeTrack erhalten Sie ein komplettes Zeiterfassungssystem, das Ihnen dabei hilft, die rechtlichen Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung zu erfüllen.
Die digitale Lösung bietet Ihnen eine genaue Dokumentation der Arbeitsstunden, flexible Arbeitszeit- und Pausenregelungen auf Mitarbeiterebene und die Berücksichtigung von Feiertagen bei der Stundenberechnung.
Das Bundesarbeitsgericht entschied am 13. September 2022: alle Unternehmen in Deutschland werden dazu aufgefordert ein objektives, verlässliches und zugängliches System zur Zeiterfassung einzurichten, welches die Dokumentation der Arbeitsstunden aller Mitarbeiter ermöglicht. Mehr zum BAG Urteil
Einfache und multimodale Zeiterfassung Ihrer täglichen Arbeitszeit am Terminal!
Mit der TimeTrack Terminal App können Sie die Erfassung der Arbeitszeit vollständig automatisieren. Die stationäre Zeiterfassung per Terminal bietet Ihnen nicht nur Transparenz, sondern auch Sicherheit. Mit einer zuverlässigen Erfassung der Arbeitszeiten erfüllen Sie die rechtlichen Vorgaben.
Mitarbeiter können mit NFC/RFID Tags (Keycard, Schlüsselanhänger, NFC Sticker), einem Pin Code oder Kennwort, direkt auf dem Tablet ein- und ausstempeln. Der Terminal ist direkt mit unserer Web App und mobilen App verbunden und die Daten, wie die Arbeitszeit pro Tag, automatisch synchronisiert werden. Hier geht’s zur Konfiguration.
Sparen Sie sich manuellen Aufwand dank den automatisch erstellten Stundenzetteln!
Im digitalen Stundenzettel wird der Beginn und das Ende Ihrer täglichen Arbeitszeit ideal überblickt. Jeder Benutzer kann die eigenen Soll- und Ist-Arbeitsstunden des aktuellen Monats ansehen. Gleichzeitig sehen Sie, ob Pausen richtig eingehalten wurden und wie viele Überstunden gemacht wurden. Im Falle von nicht eingehaltener Pausen oder Überstunden werden Warnungen angezeigt.
Dank digitaler Zeiterfassung sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimieren auch menschliche Fehler und Unstimmigkeiten in den Arbeitszeitaufzeichnungen.
Auch Abwesenheiten werden berücksichtigt. Egal ob Krankenstand oder Zeitausgleich – In den Mitarbeiterberichten sieht man, wann wer an-/abwesend war. Keine umständlichen manuellen Einträge mehr – nur noch klare, übersichtliche Stundenzettel, die eine sofortige Einsicht in die geleistete Arbeit ermöglichen.
„Wir haben TimeTrack aus zwei Gründen eingeführt. Der erste Grund war die gesetzliche Vorgabe, die Unternehmen dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten aufzuzeichnen. Der zweite Grund, der für uns wirtschaftlich relevant ist, war zu verfolgen, wieviel Zeit und Geld in jedes Projekt einfließt.“
– Ernst Müller, Geschäftsführer
Zur Erfolgsgeschichte
Arbeitszeiten einfach unterwegs dokumentieren – mit GPS-Positionserfassung
Mit der minutengenauen und elektronischen Zeiterfassung kann der Arbeitsstandort ganz einfach nachgewiesen werden. Mitarbeiter im Außendienst müssen nur am Smartphone ein- bzw. ausstempeln und TimeTrack vermerkt den aktuellen Standort automatisch.
Die Arbeitsstunden werden sofort mit der Webanwendung synchronisiert und im GPS Bericht angezeigt.
Individuelle Arbeitszeitmodelle anlegen und tägliche Sollstunden einfach definieren!
Arbeitszeitmodelle speichern die Sollstunden aller Mitarbeiter und schaffen dank der digitalen Zeiterfassung einen genauen Überblick über die Arbeitsstunden und Urlaubstage aller Angestellten. Das System erstellt auf Basis des Arbeitszeitmodells automatisch einen Soll/Ist Vergleich der Arbeitszeiten und zeigt den Stundensaldo aller Mitarbeiter im Stundenzettel automatisch an.
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir erstellen ein individuelles Angebot Jetzt kontaktieren
Urlaubsprozess optimieren und Transparenz erhöhen!
Mitarbeiter können direkt im System Urlaubsanträge stellen, die automatisch in den Genehmigungsprozess übergehen. Sobald der Urlaub genehmigt ist, wird dieser direkt in einem zentralen Abwesenheitskalender angezeigt. Dadurch entsteht ein klarer Überblick über alle Abwesenheiten im Unternehmen.
Das System berechnet außerdem die Anzahl der Urlaubstage, die ein Mitarbeiter beansprucht hat, automatisch und aktualisiert das Urlaubssaldo in Echtzeit.
Mit TimeTrack haben Sie die Urlaubsverwaltung perfekt im Griff. Von der Antragstellung über den Genehmigungsprozess bis hin zur Berechnung des Urlaubssaldos.
Sorgen Sie für Organisation und Kontrolle mit den Benutzerrechten von TimeTrack!
Jedem Mitarbeiter können Benutzerrechte zugewiesen werden. Diese werden direkt im Benutzerprofil festgelegt oder über die Unternehmensstruktur definiert. Dadurch kann man entscheiden, welche Benutzer die Abwesenheiten von anderen Mitarbeitern genehmigen bzw. bearbeiten dürfen. Diese Funktion eignet sich besonders gut für Teamleiter. So kann neben dem Admin, auch der Teamleiter Abwesenheiten bzw. Urlaubsanträge genehmigen.
Weiters gibt es Benutzerrechte für die nachträgliche Bearbeitung von Arbeitszeiten oder Pausen, sowie für Urlaubsüberträge und viele andere Funktionen. Um sich Zeit zu sparen, können Sie Vorlagen für individuelle Benutzerrechte anlegen.
Entdecken Sie die Vorteile der digitalen Zeiterfassung in unserem kostenlosen E-Book!
Jetzt E-Book kostenlos herunterladen!
Praktische Exportmöglichkeiten für effiziente Arbeitsabläufe
Exportieren Sie Ihre Daten als PDF-Datei, Excel-Datei oder CSV-Datei. So können Angestellte ihre Stundenzettel auf ihrem Desktop speichern und Sie können unsere Berichte bei Meetings mit Kunden in die Präsentation mit einbeziehen. Die exportierten Daten können außerdem als CSV ganz einfach für die Weiterverarbeitung in Drittsystemen verwendet werden, wie zum Beispiel für die Buchhaltung oder Lohnverrechnung. Dank TimeTracks zahlreicher Partner gestaltet sich die Konfiguration mit TimeTrack sehr einfach.
Die Partnerschaft mit Microsoft Azure ermöglicht es TimeTrack Accounts mit einmaliger Anmeldung (Single Sign On) zu verwalten. Folgen Sie hierzu unserer Schritt für Schritt Anleitung zur Koppelung von TimeTrack und Microsoft Azure.
TimeTrack ist die ideale Lösung für Arbeitszeiterfassung.
Jetzt kostenlos testen
Was muss bei der Arbeitszeiterfassung dokumentiert werden?
Bei der Arbeitszeiterfassung müssen folgende Informationen dokumentiert werden:
Mit digitaler Arbeitszeiterfassungssoftware wie TimeTrack kann man all diese Aufgaben digital abdecken und muss sich um nichts weiter kümmern. Die Software erledigt die Aufzeichnungen automatisch und stellt sicher, dass die Arbeitszeit korrekt erfasst wird. Dies kann die Genauigkeit verbessern und sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern helfen, den Überblick über die Arbeitszeit zu behalten.
Wie muss die Arbeitszeiterfassung erfolgen?
Die Arbeitszeiterfassung kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nach den internen Richtlinien des Unternehmens. Üblicherweise erfolgt dies durch:
Wer muss die tägliche Arbeitszeit dokumentieren?
Sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer sind an der Dokumentation der täglichen Arbeitszeit beteiligt. Die Arbeitnehmer tragen die Verantwortung, ihre Arbeitszeit korrekt zu erfassen, und die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die erfassten Zeiten korrekt und transparent aufgezeichnet werden.
Ist der Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet?
Am 13. September 2022 traf das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung: Die Verpflichtung zur umfassenden Erfassung der Arbeitszeiten gilt ab sofort und betrifft sämtliche Unternehmen, ohne Ausnahmen. Diese BAG-Entscheidung basiert auf dem Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019. Gemäß diesem Urteil müssen sämtliche Arbeitsstunden lückenlos und methodisch erfasst werden, inklusive Anfangs- und Endzeiten sowie Pausen. Mehr erfahren!