Online Stundenzettel
Die digitale Lösung für Mitarbeiter
Arbeitszeit erfassen
Arbeitszeitmodelle anlegen
Stundenzettel für Mitarbeiter
Pausenregelungen für Mitarbeiter
Arbeitszeit erfassen
Arbeitszeitmodelle anlegen
Stundenzettel für Mitarbeiter
Pausenregelungen für Mitarbeiter
Viele Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Die meisten verwenden hierfür einen einfachen Stundenzettel. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen eine kostenlose Stundenzettel Vorlage zur Verfügung stellen. Sie können diese als PDF oder für Excel herunterladen. Wenn Sie mehr Überblick wollen und die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter zentral verwalten möchten, scrollen Sie einfach weiter, um mehr über die Online Zeiterfassungssoftware TimeTrack zu erfahren.
Mit dem Online Stundenzettel aus Arbeitszeiten können Mitarbeiter ganz einfach ihre Arbeitszeiten überblicken und verwalten. Zudem werden die Ist- und Soll-Stunden angezeigt, damit der Überblick über die Überstunden nicht verloren geht. Auch Pausen werden angezeigt, um sicher zu stellen, dass sie richtig eingehalten werden. Der Stundenzettel geht über reine Anwesenheiten hinaus. Im Benutzerprofil kann eingestellt werden, dass der Stundenzettel aus Projektzeiten erstellt wird. Daraus folgt, dass alle projektbasierten Zeiteinträge im Stundenzettel des Mitarbeiters angezeigt werden.
Um den Stundenzettel zu erstellen, werden zunächst in dem Modul Arbeitszeiterfassung die täglichen Arbeitszeiten aller Mitarbeiter gesetzeskonform erfasst. Mitarbeiter müssen einfach beim Kommen und Gehen ein- und ausstempeln. So behält das ganze Team den perfekten Überblick über seine täglichen Präsenzzeiten. Eine digitale Stoppuhr zeigt Ihnen sogar an, wie lange Sie heute schon in der Arbeit sind und wie viele Stunden noch bis zum Feierabend offen sind. So bleibt alles übersichtlich.
Ihre Mitarbeiter wollen ihre Arbeitszeiten unterwegs erfassen? Kein Problem! Einfach Smartphone rausholen, Timer starten und der Arbeitstag kann beginnen. Die Stempeluhr speichert das Kommen und Gehen aller Mitarbeiter. Hierfür muss man nicht einmal Online sein, die Arbeitszeiten werden auch Offline vermerkt. Um die Arbeitsstunden zu überblicken, greift man einfach zum Stundenzettel.
Ihr Online Stundenzettel integriert auch die Arbeitszeiten, die Sie per Terminal App erfassen. Mitarbeiter können mit NFC/RFID Tags (Keycard, Schlüsselanhänger, NFC Sticker), einem Pin Code oder Kennwort, direkt auf dem Android Tablet Ihrer Wahl ein- und ausstempeln. Einfach die Terminal App auf das Tablet downloaden und das Gerät an die Wand fixieren. Wie man alles Schritt für Schritt konfiguriert finden Sie hier. Das Terminal kann mit der Web und mobilen App verbunden werden, damit die Arbeitszeiterfassung komplett automatisiert ist und man sich keine Sorgen über die Richtigkeit seiner Stundenzettel machen muss. Bei TimeTrack ist alles einfach und übersichtlich, genau wie online Zeiterfassung sein soll.
Regelmäßige Pausen sind wichtig. Aus diesem Grund wurde eine Pausenregelung in die Software integriert, die Mitarbeiter täglich daran erinnern soll, Pausen zu nehmen. Laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland ist ein Arbeitnehmer nämlich dazu verpflichtet nach 6 Stunden Arbeitszeit, 30 Minuten Pause zu machen. Um sicher zu gehen, dass Mitarbeiter Pausen einhalten, werden sie im Stundenzettel angezeigt. Damit erhöhen Sie das Wohlergehen Ihres Teams und arbeiten gleichzeitig gesetzeskonform.
Bevor TimeTrack den Stundenzettel eines Mitarbeiters anzeigen kann, muss man sein Arbeitszeitmodell erstellen. Jedes Arbeitszeitmodell definiert die Soll-Stunden des Mitarbeiters. Sollte ein Mitarbeiter sein Dienstverhältnis innerhalb eines Jahres ändern, kann ein neues Arbeitszeitmodell ins Benutzerprofil hinzugefügt werden.
Der Urlaubsanspruch wird immer abhängig vom aktuellen Arbeitszeitmodell berechnet. Wenn Mitarbeiter an Feiertagen oder am Wochenende arbeiten, können auch Zuschläge im Arbeitszeitmodell angelegt und hinzugefügt werden.
Warum stehen keine IST Stunden in meinem Stundenzettel?
Der Grund dafür ist, dass Sie wahrscheinlich nur Ihre Projektzeiten erfasst haben. Achten Sie darauf, dass es einen Unterschied zwischen Projektzeiten und Arbeitszeiten gibt. Ihre Arbeitszeit ist die Stundenanzahl, die Sie täglich am Arbeitsplatz verbringen. Die Projektzeit ist dagegen die Anzahl der Stunden, die Sie in einzelne Projekte stecken. Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Präsenzzeiten erfassen wollen, benützen Sie am besten unsere Stempeluhr oder tragen Ihre Anwesenheit manuell ein. Beides finden Sie unter dem Menüpunkt Arbeitszeiterfassung.
Warum stehen keine SOLL Stunden in meinem Stundenzettel?
Wenn die Soll-Stunden nicht angezeigt werden, dann wurde noch kein Arbeitszeitmodell für den betroffenen Mitarbeiter eingerichtet. Dies können Sie ganz einfach unter Einstellungen ändern. Einfach einen Benutzer wählen und das Dienstverhältnis eingeben. Achten Sie darauf, dass Sie genau angeben, wann der Mitarbeiter dem Unternehmen beigetreten ist. Am besten schauen Sie sich unser Erklärungsvideo zum Stundenzettel an.
Wie soll ich meinen Stundenzettel am besten aufbewahren?
Sie haben die Möglichkeit am Ende des Monats Ihren Stundenzettel auszudrucken oder als PDF auf Ihrem Computer abzuspeichern. Hierfür reicht ein einziger Klick auf das Drucker Symbol.
Wie kann ich meine Pausen erfassen?
Für die Pausenerfassung bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten an: Sie können einen automatischen Pausenabzug einstellen, Pausen manuell eintragen oder in der Stempeluhr ausstempeln wenn die Pause beginnt und am Ende wieder einstempeln. Egal wofür Sie sich entscheiden, wir speichern Ihre Pausen sofort ab.
Sieht man in der Stundenübersicht auch Pausen?
Ja können Sie. Sie müssen hierfür nur Ihren Monatsbericht öffnen. Jede Pause wird direkt unter der täglichen Arbeitszeit angezeigt. Sobald jemand vergisst seine Pausen einzutragen, machen wir mit einem „Achtung“ Symbol darauf aufmerksam. Um solche Situationen zu vermeiden, stellen Sie am besten den automatischen Pausenabzug unter den Einstellungen für Pausenregelungen ein. So müssen Sie nie wieder daran denken, ob Sie Ihre Pausen gespeichert haben.
Was ist ein Jahresbericht?
Ein Jahresbericht ist eine Momentaufnahme aller SOLL- und IST-Stunden bis dato. Der aktuelle Arbeitstag wird hier nicht mit einberechnet, wenn noch keine Endzeit eingetragen wurde.
Wie kann ich Überstunden vom Vorjahr übernehmen?
Wenn Sie Überstunden ins folgende Jahr mitnehmen wollen, müssen Sie einen Überstundenvortrag erstellen. Achten Sie darauf, dass nicht jeder Benutzer die Berechtigung dazu hat.
Kann ich meine Arbeitszeiten in ein Lohnverrechnungsprogramm importieren?
Ja, das können Sie ganz einfach machen, indem Sie Ihren Daten zuerst per CSV Datei exportieren und danach diese Datei direkt in das Lohnverrechnungsprogramm importieren.
Wo kann ich sehen wer meine Arbeitszeit bearbeitet hat?
Wir haben ein Änderungsprotokoll integriert, damit Sie sehen können wer zuletzt bestimmte Daten verändert hat.