Die neuen Erweiterungen der Funktionen ermöglichen eine Kopplung der Arbeitszeiterfassungsregeln mit dem Arbeitszeitmodell. Neu ist auch die Sichtbarkeit von Differenz von Projektstunden in der Wochenansicht , sowie die Wiederholung von Verfügbarkeiten bei der Dienstplanung. Wie diese Erneuerungen genau funktionieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kopplung Arbeitszeiterfassungsregeln mit Arbeitszeitmodell
Stundendifferenz in der Wochenansicht
Wiederholung von Verfügbarkeiten
In den Benutzereinstellungen können jetzt die Arbeitszeiterfassungsregeln (Stundenzettelberechnung, Feiertagsplan, Pausenregelung und Zuschlagsmodell) an das Arbeitszeitmodell gekoppelt werden. Damit ist es jetzt noch einfacher, wenn z.B. ein Mitarbeiter den Standort wechselt. Früher konnte man diese Einstellungen nur übergreifend auf dem Benutzerkonto ändern, was bedeutet, dass die Berechnungen in der Vergangenheit falsch angepasst wurden.
Datenverwaltung→ Benutzer→ *Benutzer wählen*→ Arbeitszeiterfassung→ *Einstellungen anzeigen*→ *Arbeitszeitmodell wählen*→ Spezifische Arbeitszeiterfassung vom Arbeitszeitmodell→ *Vom Arbeitszeitmodell spezifische Arbeitszeiterfassung aktivieren*
In der Wochenansicht kann jetzt die Differenz zwischen Arbeitszeit und eingetragener Projektzeiten angezeigt werden.
Projektzeiterfassung→ Wochenansicht → *Zahnrad anklicken*→ Differenz anzeigen
Die Verfügbarkeiten im Dienstplan können wöchentlich wiederholt werden. Dabei kann unterschieden werden, ob es jede Woche wiederholt werden soll oder alle 2, 3, .. Wochen.
Personalplanung→ Dienstplan→ Verfügbarkeiten→ *Uhr Icon*→ Wöchentlich
Unser Support-Team steht Ihnen zur Verfügung Support kontaktieren
Während meines Bachelorstudiums in Produktmarketing & Projektmanagement habe ich mich intensiv mit den Abläufen und Methoden des Projektmanagements auseinandergesetzt. Dieses Wissen konnte ich bei TimeTrack gezielt erweitern – insbesondere im Bereich Arbeitszeitregelungen und Prozessoptimierung. Ich freue mich, hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen.