Beste Zeiterfassungssoftware für den Mittelstand 2025

Zeit ist genauso kostbar wie Geld. Während viele Unternehmen ihre Ausgaben bis zum letzten Cent erfassen, wird oft übersehen, dass auch die Dokumentation der täglichen Arbeitszeiten genauso wichtig ist, sowie rechtlich vorgeschrieben. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem wegweisenden Urteil klargestellt: Die gesamte Arbeitszeit muss ab sofort erfasst werden. Arbeitgeber sind damit verpflichtet, ein objektives, verlässliches und zugängliches System zur Zeiterfassung einzuführen.

Die Auswahl der richtigen Software ist dabei entscheidend. Denn die passende Lösung erleichtert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern sorgt auch für mehr Transparenz, eine faire Abrechnung und eine effizientere Organisation im Unternehmen.

Um bei dieser Entscheidung zu helfen, haben wir die bekanntesten deutschsprachigen Anbieter von Zeiterfassungssoftware genauer unter die Lupe genommen. In unserem Vergleich stellen wir fünf Lösungen (TimeTrack, TimeTac, ZEP, Atoss und Crewmeister) vor und bewerten sie nach Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Genauigkeit und Spezialisierung. Typische Funktionen vieler Programme sind Projektzeiterfassung, klassische Arbeitszeiterfassung, Dienstplanung und teilweise auch Rechnungsstellung. Manche Tools richten sich dabei eher an kleine Betriebe, andere an größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen.