Automatische Generierung der Stundezettel
Einfache Abrechnung mit Lohnverrechnugssystemen
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
Flexible Erfassungsmöglichkeiten (Mobil, Web, Terminal)
Automatische Berücksichtigung der Abwesenheiten
Mit der Online Stundenzettel App können Mitarbeiter ganz einfach ihre Arbeitszeiten überblicken und verwalten. Zudem werden die Ist- und Soll-Stunden angezeigt, damit der Überblick über die Überstunden nicht verloren geht. Auch Pausen werden angezeigt, um sicher zu stellen, dass sie richtig eingehalten werden. Der Stundenzettel geht über reine Anwesenheiten hinaus.
Im Benutzerprofil kann eingestellt werden, dass der PDF Stundenzettel aus Projektzeiten erstellt wird. Daraus folgt, dass alle projektbasierten Zeiteinträge im Stundenzettel des Mitarbeiters angezeigt werden.
Um den PDF Stundenzettel zu erstellen, werden zunächst in dem Modul Arbeitszeiterfassung die täglichen Arbeitszeiten aller Mitarbeiter gesetzeskonform erfasst.
Mitarbeiter müssen einfach beim Kommen und Gehen ein- und ausstempeln. So behält das ganze Team den perfekten Überblick über seine täglichen Präsenzzeiten und die Netto Arbeitszeit.
Eine digitale Stoppuhr zeigt Ihnen sogar an, wie lange Sie heute schon in der Arbeit sind und wie viele Stunden noch bis zum Feierabend offen sind. So bleibt alles übersichtlich.
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht! Möchten Sie weiterhin gesetzeskonform arbeiten?
Erfahren Sie mehr zum BAG Urteil
Mehr zum BAG Urteil
Während Mitarbeiter Ihre täglichen Arbeitszeiten erfassen, erstellt TimeTrack automatisch ihre Stundenzettel im PDF Format. Somit haben Sie die Arbeitszeittabellen auch als Dokument.
Um das Dokument herunterzuladen, wählen Sie den Stundenzettel eines beliebigen Benutzers in der Software aus und klicken Sie auf den Download Button.
Voilà: ein fertiger One-Pager, mit dem Sie sofort alle An- und Abwesenheiten, Überstunden sowie Zuschläge im PDF Format einsehen können. So müssen Sie nicht mehr mit einer Stundenzettel Vorlage arbeiten.
Falls Sie doch lieber mit einer üblichen Stundenzettel Vorlage arbeiten, bietet TimeTrack neben der PDF Stundenzettel Vorlage weitere gratis Vorlagen an. Sie können Ihre Arbeitszeiten manuell mit unserer Stundenzettel Vorlage erfassen.
Die allgemeine Sperre legt fest, wie viele Tage im Nachhinein die Mitarbeiter einen Zeiteintrag hinzufügen oder abändern können. Der Admin kann jederzeit die Zeiten bearbeiten.
Mit der Stundenzettel Sperre können Sie die Stundenzettel aller Mitarbeiter sperren. Damit verhindern Sie die Bearbeitung der Arbeitszeiten nach der Freigabe des Stundenzettels. Nur die Admins und Benutzer mit der Berechtigung „Kann Stundenzettel sperren“ können den Stundenzettel sperren und entsperren. Admins können die Zeiten des gesperrten Stundenzettels bearbeiten. Team- und Abteilungsleiter müssen dafür die Berechtigungen haben.
Dank der Partnerschaft von TimeTrack und Microsoft Azure kann man TimeTrack Accounts mit einmaliger Anmeldung (Single Sign On) verwalten. Folgen Sie hierzu unserer Schritt für Schritt Anleitung zur Koppelung von TimeTrack und Microsoft Azure.
Entdecken Sie die nahtlose Integration mit DATEV für effizientes Datenmanagement! Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ihre Mitarbeiter wollen ihre Arbeitszeiten unterwegs erfassen? Kein Problem! Einfach Smartphone rausholen, Timer starten und der Arbeitstag kann beginnen.
Die Stempeluhr speichert das Kommen und Gehen aller Mitarbeiter. Hierfür muss man nicht einmal Online sein, die Arbeitszeiten werden auch Offline vermerkt. Um die Arbeitsstunden und Monats-Arbeitszeiten zu überblicken, greift man einfach zum Stundenzettel.
Sie können die Stundenzettel App für Android oder IOS runterladen.
Ihr Online Stundenzettel integriert auch die Arbeitszeiten, die Sie per Tablet App erfassen. Mitarbeiter können mit NFC/RFID Tags (Keycard, Schlüsselanhänger, NFC Sticker), einem Pin Code oder Kennwort, direkt auf dem Android Tablet Ihrer Wahl ein- und ausstempeln. Einfach die App auf das Tablet downloaden und das Gerät an die Wand fixieren.
Wie man alles Schritt für Schritt konfiguriert finden Sie hier. Das Tablet kann mit der Web und mobilen App verbunden werden, damit die Arbeitszeiterfassung komplett automatisiert ist und man sich keine Sorgen über die Richtigkeit seiner Stundenzettel machen muss.
TimeTrack ist die ideale Lösung für Arbeitszeiterfassung. Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Regelmäßige Pausen sind wichtig. Aus diesem Grund wurde eine Pausenregelung in die Software integriert, die Mitarbeiter täglich daran erinnern soll, Pausen zu nehmen.
Laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland ist ein Arbeitnehmer nämlich dazu verpflichtet nach 6 Stunden Arbeitszeit 30 Minuten Pause zu machen.
Um sicher zu gehen, dass Mitarbeiter Pausen einhalten, werden sie im Stundenzettel angezeigt. Damit erhöhen Sie das Wohlergehen Ihres Teams und arbeiten dank der Online Zeiterfassung gleichzeitig gesetzeskonform.
Bevor TimeTrack den Stundenzettel eines Mitarbeiters anzeigen kann, muss man sein Arbeitszeitmodell erstellen. Jedes Arbeitszeitmodell definiert die Soll-Stunden des Mitarbeiters. Sollte ein Mitarbeiter sein Dienstverhältnis innerhalb eines Jahres ändern, kann ein neues Arbeitszeitmodell ins Benutzerprofil hinzugefügt werden.
Der Urlaubsanspruch wird immer abhängig vom aktuellen Arbeitszeitmodell berechnet. Wenn Mitarbeiter an Feiertagen oder am Wochenende arbeiten, können auch Zuschläge im Arbeitszeitmodell angelegt und hinzugefügt werden.
Ja, in vielen Fällen sind Stundenzettel gesetzlich verpflichtend. Besonders bei Minijobs, Teilzeitbeschäftigungen oder in bestimmten Branchen müssen Arbeitszeiten genau dokumentiert werden – etwa zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes.
Grundsätzlich müssen alle Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten erfassen, wenn kein elektronisches Zeiterfassungssystem vorhanden ist. Besonders Minijobber, Aushilfen und Beschäftigte in kontrollpflichtigen Branchen sind dazu verpflichtet.
Leitende Angestellte, Geschäftsführer, freie Mitarbeiter und Selbstständige müssen in der Regel keine Stundenzettel führen, da sie nicht unter die Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung nach § 17 MiLoG fallen.
Stundenzettel müssen mindestens 2 Jahre lang aufbewahrt werden – das schreibt das Mindestlohngesetz (§ 17 MiLoG) vor. In bestimmten Fällen, etwa bei steuerlicher Prüfung, kann eine längere Aufbewahrung sinnvoll sein.
Ein Stundenzettel enthält Datum, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit sowie die geleisteten Pausen. Wichtig ist die tägliche, lückenlose Dokumentation, idealerweise mit Unterschrift des Arbeitnehmers und/oder Vorgesetzten.
Minijobber müssen Stundenzettel führen, um nachzuweisen, dass sie den Mindestlohn erhalten und die maximale Arbeitszeit nicht überschreiten. Das dient der Transparenz und der Vermeidung von Schwarzarbeit.