Einfach und übersichtlich, so wie ein Urlaubsantrag sein sollte. Mit ein paar Klicks ist der Antrag ausgefüllt und abgabebereit. Die Vorlage sorgt für mehr Struktur im Unternehmen und macht den Genehmigungsprozess ebenfalls angenehmer.
–
Ein Urlaubsantrag ist eine schriftliche oder mündliche Aufforderung an Ihren Arbeitgeber, Ihnen für einen bestimmten Zeitraum bezahlten Urlaub zu gewähren. Der gesetzliche Urlaubsanspruch in Deutschland beträgt 24 Arbeitstage, wobei auch der Samstag dazu zählt. Sie haben also nur Anspruch auf 24 Tage Urlaub, wenn Sie eine Sechs-Tage-Woche haben. Diejenigen, die weniger Tage pro Woche arbeiten, erhalten einen entsprechenden anteiligen Anspruch, z. B. 20 Tage Urlaub pro Fünftagewoche oder 12 Tage Urlaub pro Dreitagewoche, so dass jeder Arbeitnehmer insgesamt mindestens vier Wochen Urlaub pro Jahr hat.
Der Urlaubsantrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für den Arbeitgeber wichtig sind. Das bedeutet, dass Sie einen Namen und gegebenenfalls – je nach Größe des Unternehmens – auch eine Personalnummer angeben sollten.
Wie jeder Brief sollte auch der Urlaubsantrag den Ort und das Datum enthalten. Geben Sie dann die Tage an, an denen Sie Urlaub nehmen möchten.
Natürlich darf Ihre Unterschrift nicht fehlen.
Mit unserer Urlaubsantrag Vorlage können Sie ganz einfach per Excel Ihre Urlaubstage beantragen. Tragen Sie einfach ein von wann bis wann Sie sich frei nehmen möchten, sowie die Anzahl an bezahlten Urlaubstagen, die Sie beanspruchen. Danach fügen Sie noch ein Datum und Ihre Unterschrift hinzu. Der Urlaubsantrag ist anschließend ausgedruckt oder digital bei Ihrer Personalabteilung zur Genehmigung abzugeben. Die Personalabteilung kann auf dem Urlaubsantrag vermerken, wie viele Urlaubstage dem Arbeitnehmer bis dato noch zur Verfügung stehen. So behalten Sie zusätzlich den Überblick über Ihren Resturlaub.
In vielen Unternehmen ist der Genehmigungsprozess für Urlaubstage unorganisiert und unübersichtlich. Um einen besseren Ablauf zu garantieren, haben wir eine kostenlose Excel und PDF Vorlage erstellt, mit der Sie flexibel Ihren Urlaub beantragen und genehmigen können. So wird nicht nur die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer und Personalabteilung erleichtert, sondern spart Mitarbeitern auch Zeit bei den Antragsstellung. Wer lieber mit Papier arbeitet, kann die Vorlage jederzeit ausdrucken und händisch ausfüllen.
Wenn Sie Ihren Urlaubsantrag stellen, achten Sie darauf, dass Sie nur den Teil ausfüllen, der für Arbeitnehmer vorgesehen ist. Es gibt nämlich im unteren Bereich der Vorlage einen Abschnitt der nur von der Personalabteilung auszufüllen ist. Dieser Abschnitt betrifft vor allem die bereits verbrauchten Urlaubstage, den Resturlaub, sowie die offizielle Genehmigung der Abwesenheit.
Wenn Sie den Genehmigungsprozess von Urlaubsanträgen vollständig automatisieren möchten, bietet sich eine Zeiterfassungssoftware als eine gute Alternative zur Excel und PDF Vorlage an. Sie erstellen mit ein paar Klicks eine neue Abwesenheit, die automatisch Ihre bezahlten Urlaubstage berechnet. Sobald Sie den Eintrag gespeichert haben, wird die Abwesenheit als Urlaubsantrag an Ihren Vorgesetzten geschickt, der diesen mit nur einem Klick genehmigen kann. Sobald der Urlaub genehmigt wurde, wird er automatisch im Urlaubskalender gespeichert.
Urlaubsanträge manuell ausfüllen kann langfristig ein sehr mühsamer und zeitaufwendiger Prozess werden. Genau hier hilft TimeTrack: Mit nur ein paar Klicks können die Urlaubstage aller Mitarbeiter ganz genau eingetragen und genehmigt werden. Die genehmigten Urlaubstage werden im Urlaubskalender gespeichert damit sie für Kollegen sichtbar sind.
Jetzt kostenlos testen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistik- und Marketingzwecke zulassen. Durch Bestätigen über den Button „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Details erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Marketing Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in EU-Ländern haben. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wir Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!