Kolonnen ZeiterfassungAuf Großbaustellen mit vielen Mitarbeitenden und wechselnden Einsatzorten wird die Zeiterfassung schnell zur Herausforderung. TimeTrack ermöglicht eine projektgenaue Erfassung, egal ob über mobile App, Terminal im Baucontainer oder Team-Gerät. Kolonnenleiter, Teamleiter oder Vorarbeiter können Sammelzeiten für ganze Gruppen erfassen (Kolonnen-Zeiterfassung oder Vorarbeiter-Zeiterfassung), während Einzelmitarbeiter über Smartphone oder NFC-Chip stempeln. Durch automatische Synchronisation stehen alle Daten in Echtzeit im Büro zur Verfügung – für Lohnabrechnung, Projektcontrolling und Nachkalkulation. Selbst bei fehlender Internetverbindung funktioniert die App im Offline-Modus, damit keine Arbeitsminute verloren geht. Die Teamleiter sehen in der App sofort, wer wo im Einsatz ist, und können die Zeiten einzelner Mitarbeitender oder ganzer Gruppen bestätigen.
Kurze und lange Wochen & flexible Arbeitszeitmodelle im BauIm Baugewerbe schwankt die Arbeitsbelastung je nach Saison stark. Im Sommer stehen oft lange Arbeitstage an, während in den Wintermonaten ganze Wochen ausfallen können. Mit TimeTrack lassen sich diese kurzen und langen Wochen einfach und transparent abbilden: zum Beispiel eine 4-Tage-Woche mit 30 Stunden im Winter und eine 5-Tage-Woche mit 45 Stunden im Sommer. Das System berechnet automatisch den Durchschnitt der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum und sorgt für einen gerechten Ausgleich zwischen Mehr- und Minderarbeit.
Daten aus dem Vorsystem übernehmenBauprojekte sind selten rein intern. Häufig arbeiten mehrere Subunternehmer gleichzeitig auf derselben Baustelle. Es ist sehr oft der Fall, dass die Zeiten in einem gemeinsamen System von Bauträger erfasst werden müssen. Um ein doppeltes Erfassung von Zeiten zu vermeiden, kann man die Daten aus diesem Vorsystem übernehmen und in TimeTrack nutzen – entweder über API-Schnittstellen oder durch Dateiuploads. Mit TimeTrack behalten Bauleiter trotzdem den Überblick: Unternehmen können eigene Teams anlegen, ihre Arbeitszeiten direkt auf der Baustelle erfassen und diese automatisch dem jeweiligen Projekt zuordnen. Über GPS-Nachweise und Geofencing ist jederzeit ersichtlich, welche Firma wann auf welcher Baustelle aktiv war.
Zuschläge & komplexe tarifvertragliche RegelungenIm Baugewerbe gelten oft unterschiedliche Tarifverträge, Zuschlagsarten und Arbeitszeitmodelle: vom Bauhauptgewerbe über Gerüstbau bis hin zu Tiefbau oder Elektrotechnik. Mit TimeTrack lassen sich diese komplexen Regelungen automatisch abbilden: Nacht-, Wochenend- oder Feiertagszuschläge werden korrekt berechnet, ebenso Schlechtwetterzeiten oder Überstunden nach Tarif. Dadurch werden alle Arbeitszeiten rechtskonform, transparent und nachvollziehbar dokumentiert. Die digitale Lohnabrechnung erhält automatisch die korrekten Stunden und Zuschläge.
Arbeitszeiten nach Gewerk und ProjektphaseGerade im Bau ist es wichtig, die erfassten Stunden genau dem richtigen Gewerk oder Bauabschnitt zuzuordnen. TimeTrack ermöglicht es, jede Zeiterfassung direkt einer Kategorie oder einem Gewerk zuzuordnen z. B. Rohbau, Elektro, Sanitär, Innenausbau. So behalten Bauleiter und Projektcontroller den Überblick über Kostenentwicklung, Arbeitsfortschritt und Ressourceneinsatz je Bauphase.
BaudokumentationNeben den Arbeitszeiten zählt im Baugewerbe auch der Materialeinsatz. Mit TimeTrack lassen sich zusätzlich zur Zeiterfassung Verbrauchsmaterialien dokumentieren, Fotos hochladen und Notizen hinterlassen. So entsteht eine vollständige Projektübersicht. Arbeits- und Materialkosten können direkt für die Nachkalkulation oder Rechnungsstellung genutzt werden. So schafft man Transparenz gegenüber Auftraggebern und Bauleitung.
Digitale KundenunterschriftMit der digitalen Kundenunterschrift von TimeTrack können Bauleiter und Mitarbeitende Arbeitsnachweise, Zusatzleistungen oder Tagesberichte direkt vor Ort vom Auftraggeber digital unterschreiben lassen. Die digitale Signatur erfolgt einfach über Smartphone oder Tablet. Die unterschriebenen Dokumente werden automatisch im Projekt gespeichert. Das ist besonders hilfreich bei Bauprojekten mit vielen Subunternehmern oder externen Auftraggebern, wo Nachweise für einzelne Gewerke oder Leistungen erforderlich sind.