
Arbeitszeitmodelle: Trends und ihre Herausforderungen
Allgemein, RechtlichesDie Modelle, nach denen Arbeit und Arbeitszeit gestaltet wird, sind in den letzten Jahren immer bunter und vielfältiger geworden. Neben den klassischen 9-to-5 Arbeitszeitmodellen mit 40 Norm-Arbeitsstunden in der Woche haben sich etliche weitere,…

Aufbewahrungsfristen: So lange müssen Stundenzettel aufbewahrt werden
RechtlichesWelche Angaben muss ein Stundenzettel beinhalten?
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Arbeitszeiten seiner Arbeitnehmer lückenlos zu dokumentieren. Die Arbeitszeiterfassung bzw. der Stundenzettel hat jedenfalls den Anfang und das Ende…

Mobile-Arbeit-Gesetz – digitale Zeiterfassung für Zuhause und 24 Tage Homeoffice für alle
RechtlichesDer deutsche Arbeitsminister Heil will einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage Homeoffice pro Jahr durchsetzen. Zudem sollen alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Zugang zu einem digitalen Zeiterfassungssystem haben. Die gesetzliche Grundlage…

Urlaubstage unkompliziert berechnen (bei Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung)
Allgemein, RechtlichesJeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Wie viele Urlaubstage pro Jahr zustehen, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei können Anzahl der Arbeitstage pro Woche, Alter oder Vordienstjahre eine Rolle spielen. Dieser Beitrag…

Freizeitausgleich und Zeitausgleich – Die gesetzliche Regelung in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Allgemein, RechtlichesMit Zeitausgleich werden die geleisteten Überstunden nicht in Geld ausbezahlt, sondern durch Freizeit abgebaut. Damit Zeitausgleich konsumiert werden kann, muss der Arbeitnehmer in der Vergangenheit genügend Überstunden oder Mehrarbeit…

Bezahlte Abwesenheit – wann fällt volles Entgelt trotz Arbeitsverhinderung an?
RechtlichesBei besonderen Anlässen behält der Arbeitnehmer trotz seiner Abwesenheit den Anspruch auf das volle Entgelt. Die Gründe für eine bezahlte Abwesenheit bzw. Sonderurlaub des Arbeitnehmers sind vielfältig – Hochzeit, Kindesgeburt oder ein…

Arbeitszeit richtig berechnen: so geht’s
Allgemein, RechtlichesIn der heutigen Arbeitswelt gehört Zeit zur kostbarsten Ressource von Unternehmen. Arbeitnehmer haben allerdings oft Schwierigkeiten damit, den Überblick über ihre Arbeitszeit zu behalten. Woran liegt das und wie kann man dieses Problem am…

Arbeitszeiterfassung Schweiz: Pflicht mit Ausnahmen
RechtlichesDie Arbeitszeiterfassung ist in der Schweiz verpflichtend. Arbeitszeiten müssen daher bis auf wenige Ausnahmen vollständig und systematisch dokumentiert werden. Was müssen Schweizer Unternehmen zum Thema Arbeitszeitaufzeichnung wissen? Hier…

Ist Arbeitszeiterfassung in Deutschland Pflicht?
RechtlichesDie Arbeitszeiterfassung betrifft jedes Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt. Aber gibt es in Deutschland überhaupt eine gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung? Wir geben Ihnen Antworten zum Thema verpflichtende Arbeitszeiterfassung.
Verpflichtende…

Arbeitsgericht Emden: die Arbeitszeiterfassung schon jetzt Pflicht
RechtlichesWann wird die Arbeitszeiterfassung in Deutschland zur Pflicht? Erster Arbeitgeber wegen Verstoßes gegen Aufzeichnungspflicht verurteilt!
Es ist bereits ein Jahr vergangen, seitdem das bekannte EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung gefällt…